So, hier darf über Wirkung, Effektivität und Ästhetik mittelalterlicher Waffen und ihres Designs diskutiert werden. Und natürlich ihre heutigen Gegenstücke, die uns von Herstellern aller Herren Länder zur Darstellung an die Hand gegeben werden.
Was haltet ihr zum Beispiel von diesem Prachtstück:
Ich bin zur Zeit am Überlegen, ob ich mir den nicht zulegen will.
Optik ist schlicht aber ansprechend. Das Gewicht und der Preis sprechen für sich. Die Länge ist evtl. etwas zu groß. Die Hohlkehlung ist gut ausgeprägt und sollte für den "Röhren-Effekt" sorgen, was wiederum eine gewisse Haltbarkeit verspricht.
Gute Wahl Bruder Berthold. Möge der Feind von dieser einzigartigen Klinge zermalmt werden. Ein gutes Schwert in einer sicheren Hand. Ich werde mich an Deiner Seite sicher fühlen. Bruder Konrad
zur Zeit besitze ich drei Schwerter. Eines davon ist hier links auf dem Foto von mir zu bewundern. Es dürfte sich um ein recht einfaches Schwert handeln mit nur zwei Fräsungen statt einer echten Hohlkehlung. Form und Länge sind nahezu "zeitlos", also praktisch im gesamten Mittelalter vertreten.
Bei meinen zwei anderen Schwertern handelt es sich um Wikinger-/frühe Normannenklingen:
Damaszierte Klinge, Parier und Knauf. Holzscheide mit Wildlederüberzug und Messingapplikationen. Zertifikat(weil Replik).
Ich finde es sehr interessant, welches Schwert dir so vorschwebt. Es ist formschön und durch die leichte Krümmung wirkt es fast wie ein Tachi. Definitiv ein Schwert, das nicht sehr häufig auf Mittelaltermärkten hierzulande vorkommt und sicherlich einige Blicke auf sich ziehen wird. Das einzige Manko in meinen Augen ist die fehlende Parierstange. Aus meiner Erfahrung heraus ein unverzichtbares Teil an jedem Schwert, um gewisse Techniken im Kampf überhaupt nutzen zu können und natürlich um die eigenen Finger zu schützen.
. Danke geehrter Ritter für dein Interesse bezüglich meines Schwertes.
Mit Parierstange hast du vollkommen Recht. Sie muss ich aber selber machen. Erstens weil ich noch nicht genau weiß wie sie aussehen soll bzw. angebracht wird. Zweitens weil ich bin mit dem Schwert + Scheide schon weit über meine Ausgabengrenzen... Nur die Klinge ohne Parierstange und ohne Handgriff ist empfindlich billiger. Das Bild war Bestellung Skizze, deswegen ohne Parierstange.
Als Prototyp wurde ein Sarazenen Schwert genommen. http://www.schwertshop.de/schwerter/mitt...nschwert-4.html Obwohl den Begriff Sarazenen ist so gut wie Muslime... Ich denke mir, dass so ein Schwert könnte in Nord Mesopotamien bzw. in Kurdistan gefertigt werden. Aber auch in Afghanistan (Baktrien – Gandhara). Aber auch die Tschechen (KOVEX-ARS ) sind dazu in der Lage, wenn man genug Vorstellungen und Ideen hat
Link mit "Lutel.cz" war für mich sehr nützlich! (Scheidenhaltung) DANKE !!! Schade nicht auf Deutsch...
Beim Durchstöbern mehrerer Internetseiten bin ich auf den Nachfolgevertrieb der ehemaligen Drachenschmiede gestoßen. Damit bietet sich auch für folgendes Schwert wieder die Möglichkeit in meinen Besitz zu gelangen:
Preis und Gewicht sind absolut vergleichbar. "Weichere" Schwerter haben imho den Vorteil, daß sie länger halten, weil sie nicht so viele Scharten bekommen, aber das muß nicht so sein. Beide Schwerter sind einfach und optisch dennoch ansprechend. Die Hohlkehlung an beiden Klingen ist gut ausgeprägt. Der Einhänder mit Paranußknauf fällt halt offensichtlich in unsere dargestellte Zeit. Was meint ihr dazu?
@Sergey: Geniale Kämpfe. Da sieht man wieder richtig schön, wie schwer es ist, einen voll gepanzerten Kämpfer effektiv zu treffen, insbesondere wenn er auch noch einen Schild trägt. Du kannst übrigens einfach über den Edit-Button über deinen eigenen Beiträgen nachträglich noch Texte oder Links einfügen, dann brauchst nicht jedesmal wegen ein oder zwei Sätzen einen komplett neuen Beitrag schreiben.
Glückwunsch dann können wir ja mal die Klingen springen lassen. Wenn Du magst, können wir es ja in Ehrenberg tun!?! Ich kaufe mir auch noch ein neues Schwert mal schauen was für eins noch kein Plan. Das was ich jetzt habe ist zum Rumdengeln zu schade.
Fra Hermann von Braunshorn Großkomtur Ammerland Großprior des Johanniterordens für Deutschland, Böhmen, Österreich und Polen
"Du sollst Gott lieben von ganzem Herzen und Du sollst Deinen Nächsten lieben wie Dich selbst."
Wollt nur auch mal meinen Senf loswerden, da gerade die letzte Zeit vermehrt über Bewaffnung siniert wird. Man stöbert ja so rum, und da ist mir was ins Auge gefallen, nicht ganz billig zugegebenermassen: http://www.ruestschmiede.de/catalog/cata...&products_id=85
Die Frankenfraktion kann sich´s ja auch mal anschauen, aber eigentlich ist dieser Link für meine Brüder der Wüste und der wahren Herrscher des gelobten Landes gedacht. Also Konni und Uwe, trieft der Speichel bereits?? Allah wache über euch
naja n schwert such ich auch noch ... ich wills mir allerdings auf nem markt kaufen .... da kann ichs mal in die hand nehmen um mich von der griffigkeit usw zu überzeugen :=)